Äußerung zur Lage im Heiligen Land beim Pressebericht zum Abschluss der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 22. Februar 2024 in Augsburg
Keywords:
Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023, Tod, Zivilbevölkerung, Schutz, Verständigung, FriedeAbstract
Zu ihrer Vollversammlung 2024 traf sich die Deutsche Bischofskonferenz in Augsburg und tat dies unter dem Eindruck, in weltpolitisch bedrückenden Zeiten zusammengekommen zu sein. Wie der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, in seinem Bericht nach der Konferenz erläuterte, erörterten die Bischöfe nicht nur den Krieg Russlands gegen die Ukraine, sondern schauten mit Sorge auf die Lage im Heiligen Land. Der Bischof erläuterte die bischöfliche Besorgtheit und erinnerte daran, dass der „Krieg im Heiligen Land“ mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 begann, zur Tötung von etwa 1.200 Zivilisten führte und die Verschleppung von mehr als 200 Geiseln in den Gazastreifen enthielt. Die Bischöfe wiesen auch darauf hin, dass etwa 30.000 Palästinenserinnen und Palästinenser ums Leben gekommen seien. Die Bischöfe fragten nach der mittelund langfristigen Entwicklung und äußerten die Einschätzung, dass nur eine ZweiStaaten-Lösung die Lage stabilisieren könne.

Downloads
Posted
License
Copyright (c) 2024 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.