Erklärung zum Attentat auf die Beth-Yaacov-Synagoge von La Grande-Motte vom Samstag, 24. August 2024
Keywords:
Judentum, Gemeinde, Solidarität, Antisemitismus, Bekämpfung, GewaltAbstract
Die katholische Gemeinschaft von Hérault und ihr Erzbischof Norbert Turini, Bischof des Erzbistums Montpellier, haben am 24. August 2024 mit Erschrecken auf einen Anschlag auf die Beth-Yaacov-Synagoge in der zum Erzbistum gehörenden südfranzösischen Stadt La Grande-Motte reagiert. Der für den Anschlag verantwortliche Mann hatte am Sabbatmorgen versucht, die Synagoge in der südfranzösischen Stadt in Brand zu setzen, indem er die beiden Eingangstüren der Synagoge anzündete. Auch wenn der Brand bald gelöscht werden konnte, war die jüdische Gemeinde schwer getroffen. Erzbischof Norbert Turini verbrachte – wohl als Ausdruck der Solidarität und Nähe – längere Zeit vor der Synagoge. Und die französische Öffentlichkeit sah in dem Anschlag einen Beleg für den Anstieg antisemitischer Vorfälle nach den Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023.

Downloads
Posted
License
Copyright (c) 2024 Die Kirchen und das Judentum - Dokumente

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.