Preprint / Version 1

Gedanken zum Tag des Judentums 2024 vom 17. Januar 2024

##article.authors##

  • Bischof Dr. Manfred Scheuer, Referatsbischof für Ökumene und Beziehungen zum Judentum

Keywords:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Kooperation, Gedenktag, Antisemitismus, Bekämpfung

Abstract

Bischof Manfred Scheuer, in der Österreichischen Bischofskonferenz für die Ökumene und Beziehungen zum Judentum verantwortlich, findet mit seinen Gedanken und Erläuterungen zur Beziehung der Kirche zum Judentum eine besondere Aufmerksamkeit unter den Christinnen und Christen. Vor seiner Ernennung zum Bischof von Innsbruck im Jahr 2003 hatte er eine intensive Lehrtätigkeit an mehreren Universitäten wahrgenommen. Papst Franziskus ernannte ihn 2015 zum Bischof von Linz. Bischof Scheuer richtet in seinem bischöflichen Wirken sein Augenmerk auf Menschen am Rande der Gesellschaft. Ein großes Anliegen ist ihm das Miteinander der Religionen, wobei er seine theologischen Äußerungen und Wortmeldungen besonders der Beziehung der Kirche zum Judentum widmet. Er trat besonders zum Tag des Judentums am 17. Januar für die Solidarität der Kirche mit dem jüdischen Volk ein. Die Tatsache, dass die Kirchen in Österreich 2024 zum 25. Mal den Tag des Judentums begingen, war Bischof Scheuer Anlass, erneut über die Unverzichtbarkeit des Judentums für die Kirche bzw. das Christentum nachzudenken.

Downloads

Posted

2024-01-17