Die Stunde der Wahrheit: Ein Wort des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe aus der Mitte des Leidens der Palästinenser und Palästinenserinnen
##preprint.subject##:
Nahostkonflikt, Palästina, Christentum, Politik, Menschenrechte, Theologie, VerantwortungZusammenfassung
Das auch sogenannte „Kairos-Palästina-Dokument“ von 2009 ist ein theologischer und politischer Aufruf christlicher Palästinenser:innen an die Kirchen in Palästina und weltweit sowie an die internationale Gemeinschaft. Es beschreibt die Lebensrealität unter der israelischen Besatzung – darunter die Einschränkung grundlegender Rechte, die Enteignung von Land, die Trennung von Familien, die Zerstörung von Häusern, die Diskriminierung in Jerusalem und die Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Im Zentrum des Dokuments steht das Bekenntnis zu einem Glauben, der Hoffnung und Liebe als Widerstandskraft gegen das Unrecht begreift. Dabei wird der friedliche, auf Liebe gegründete Widerstand – einschließlich zivilen Ungehorsams, Boykottaufrufen und Bildung – als Weg bezeichnet, der zur Gerechtigkeit für alle Beteiligten führen soll. Das Dokument kritisiert doppelte Standards in der internationalen Politik und ruft die Kirchen zu prophetischem Handeln, zur Solidarität mit den Unterdrückten und zur Überprüfung eigener theologischer Positionen auf. Frieden und Versöhnung sind aus Sicht der Verfasser:innen nur durch das Ende der Besatzung, durch gegenseitiges Verständnis und einen Staat möglich, der auf Gleichheit, Pluralismus und Gerechtigkeit basiert.

Downloads
Veröffentlicht
Kategorien
Lizenz
Copyright (c) 2009 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.