Brief an die jüdischen Brüder und Schwestern in Israel vom 2. Februar 2024
##preprint.subject##:
Christlich-jüdische Beziehung, Krieg, Aufruf, Frieden, Antisemitismus, Bekämpfung, Solidarität, ZusammenarbeitZusammenfassung
Papst Franziskus hatte einen „offenen Brief“ jüdischer Gelehrter und langjähriger Beteiligter am jüdisch-christlichen Dialog in Israel, Amerika und Europa an ihn erhalten. Die Autorinnen und Autoren dieses Briefes vom 12. November 2023 bezogen sich auf den 7. Oktober 2023, den Tag, an dem Hamas, der Islamische Dschihad und Zivilisten aus Gaza ein Massaker im Süden Israels verübten. Dabei wurden etwa 1200 Zivilisten ermordet – darunter Kinder und Frauen, Behinderte und Holocaust-Überlebende. Mehr als 200 Kinder, Frauen und Männer wurden verschleppt. Dieses Massaker wurde auf jüdischer Seite als grausamster Angriff auf Juden seit dem Holocaust empfunden. In ihrem Brief riefen die Autoren dazu auf, der jüdischen Gemeinschaft in Israel und der ganzen Welt Solidarität zu bekunden. Auf diese Intervention antwortete Papst Franziskus am 2. Februar 2024 mit einem Brief „an meine jüdischen Brüder Schwester in Israel“. Darin sprach er u.a. von einem „stückweisen Weltkrieg“, so dass die ganze Welt auf diese Ereignisse im Heiligen Land mit Sorge und Schmerz blicke. Jedoch seien es auch spaltende Haltungen, die sich im weltweiten öffentlichen Echo zeigen – dabei auch Äußerungen von Antisemitismus und Antijudaismus, die den Papst erschrecken. In seinem Brief mahnt er, die Hoffnung auf einen möglichen Frieden nicht aufzugeben und nach Wegen zu suchen, die zerstörte Welt wiederherzustellen.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2024 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.