Ansprache nach dem Angelusgebet am Sonntag, 8. Oktober 2023, auf dem Petersplatz
##preprint.subject##:
Israel, Gewalt, Solidarität, Frieden, VerkündigungZusammenfassung
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, begann in Verantwortung der radikal- islamistischen Hamas vom Gazastreifen. ein terroristischer Überfall auf Israel. Papst Franziskus hat die damit beginnende Eskalation der Gewalt im Nahen Osten vielfach verurteilt. So forderte er in seinem Wort nach dem Angelusgebet am Sonntag, 8. Oktober, auf dem Petersplatz das Ende der bewaffneten Angriffe. Es werden durch Krieg und Terrorismus keine Lösungen geschaffen. Vielmehr seien nur der Tod und das Leid von unschuldigen Menschen zu beklagen. Jeder Krieg sei eine Niederlage. Die Lage in Israel und Palästina beobachte er mit Schmerz und Sorge. Er rief er zum Gebet für den Frieden auf. In der Öffentlichkeit gab es Stimmen, die bei den weiteren päpstlichen Äußerungen zu dem von der Hamas begonnenen terroristischen Gewaltausbruch kritisch vermerkten, dass der Papst das Recht Israels auf Selbstverteidigung zu gering gewichte und die klare Unterscheidung zwischen Aggressor und Opfer vermeide.
Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2023 Dokumente Kirchen und Judentum
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.