Preprint / Version 1

Erklärung „Zusammen gehen: Katholiken mit Juden im australischen Kontext“ vom 22. März 2023

##article.authors##

  • Australische Katholische Bischofskonferenz

##preprint.subject##:

Interreligiöser Dialog, Christentum, Judentum, Gemeinsamkeit, Aufarbeitung, Antisemitismus, Bekämpfung

Zusammenfassung

Die katholische Bischofkonferenz Australiens reagierte 1992 mit Richtlinien für katholisch-jüdische Beziehungen auf damalige Äußerungen eines Vandalismus gegen Synagogen und andere jüdische Einrichtungen. Sie bekräftigte das Band zwischen der Kirche und dem jüdischen Volk durch das Zweite Vatikanische Konzil und gab praktische Hinweise zur Verbesserung des christlich-jüdischen Verhältnisses. Drei Jahrzehnte später veröffentlichte die australische Bischofskonferenz eine Erklärung, welche den Katholiken helfen soll, die Einzigartigkeit der christlichen Beziehung zum Judentum wahrzunehmen und sie weiter zu verbessern und zu vertiefen. Sie weist auf den großen Respekt hin, den die letzten Päpste für das Judentum lebten, und buchstabiert das gemeinsame Gehen mit dem Judentum unter vielfältigen Aspekten. Die Bindungen sind von den gemeinsamen Schriften her biblisch verwurzelt. Auf dem gemeinsamen Weg sind Brüche zu reparieren. Die Bischöfe nennen die Schoa „eine verheerende Tatsache der Geschichte und das Produkt einer langen Geschichte des Antisemitismus“. Sie unterstreichen, dass Gottes Bund mit Israel nach wie vor lebensspendend ist und die Kirche keine an Juden gerichtete Missionsarbeit kennt und unterstützt. Für den Weg in die Zukunft streben die Bischöfe an, wichtige Elemente und Haltungen zu kultivieren und zwar sowohl im Alltag als auch im Engagement für die Verpflichtung zur Gerechtigkeit oder im gemeinsamen Studieren der Schrift. Negative Stereotypen über Juden und Judentum seien zu vermeiden. Ziel des Dialogs sei die Vertiefung der gegenseitigen Kenntnis zwischen Juden und Christen, die zur wechselseitigen Bereicherung führt. Die Bischöfe hoffen, dass ihre neue Erklärung dem Dialog und der Zusammenarbeit vielfach „neue Impulse für die Verbesserung der australischen Gesellschaft geben wird“.

Downloads

Veröffentlicht

2023-03-22