Plädoyer für wertschätzende Begegnungen mit den jüdischen Gemeinden als Beitrag zum Tag des Judentums vom 14. Januar 2024
##preprint.subject##:
Gemeinde, Judentum, Christentum, Begegnung, Schoa, Schuld, Verantwortung, ÖsterreichZusammenfassung
Am Tag vor der jährlich vom 18. bis 25. Januar gehaltenen Gebetswoche für die Einheit der Christen begehen die Kirchen in Österreich seit vielen Jahren am 17. Januar den Tag des Judentums. Dieser wurde vom Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) als liturgischer Gedenktag eingeführt. Er soll alle Christinnen und Christen an ihre Wurzeln im Judentum und an die bleibende Bedeutung des Judentums und seiner heiligen Schriften für das Christentum erinnern. Es geht dabei aber auch um das Gedenken an das von Christen an jüdischen Menschen und ihrem Glauben begangene Unrecht in der Geschichte. Der Tag des Judentums wurde 2024 zum 25. Mal in den Kirchen Österreichs begangen. Dies veranlasste Bischof Scheuer zu einem Plädoyer für wertschätzende Begegnungen mit den jüdischen Gemeinden.

Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2024 Dokumente Kirchen und Judentum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.