Beschluss „Demokratie stärken – Aufstehen gegen Antisemitismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus“ vom Freitag, 24. November 2023 in Berlin
##preprint.subject##:
Krisen, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Bekämpfung, Menschenwürde, Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023, Demokratie, BildungZusammenfassung
In der Wahrnehmung und Analyse der öffentlichen Diskussionen seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken ein Erstarken des Antisemitismus in der Öffentlichkeit konstatiert. Es stellt dies auch für den Bereich der Kirche fest. Als gefährdet bzw. bedroht sieht es die Grundwerte besonders durch die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD). Die dort vertretenen Aussagen seien ein starker Motor für Spaltungen in der Gesellschaft. Das erfordere ein Einstehen für Demokratie und Menschenrechte. Das Zentralkomitee sieht sich zur Erarbeitung eines öffentlichkeitswirksames Handlungskonzepts zur Bewahrung und Stärkung der Demokratie verpflichtet und will so verstärkt für Demokratie und Menschenrechte einstehen.
![](https://ub31.uni-tuebingen.de/ops/public/journals/4/submission_1053_1075_coverImage_de_DE.jpg)
Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2023 Dokumente Kirchen und Judentum
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by-sa/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.