„Was im Nahen Osten geschieht, geht uns alle an“: Verurteilung des Angriffs auf Israel vom 9. Oktober 2023
##preprint.subject##:
Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023, Gewalt, Solidarität, Antisemitismus, Bekämpfung, MenschenwürdeZusammenfassung
Die Ermordung von mehr als 1200 Jüdinnen und Juden durch Hamas-Terroristen am 7. Oktober hat die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp, zum Auftakt der ZdK-Vollversammlung in Berlin als „Zivilisationsbruch“ bezeichnet. „Der Terror der Hamas hat unermessliches Leid über Israel, über Jüdinnen und Juden gebracht.“ Auf den Gewaltakt folge eine Welle des Antisemitismus. „Es erschüttert uns als ZdK zutiefst, zu erleben, dass antisemitische Übergriffe, Beleidigungen und Diffamierungen seit dem 7. Oktober massiv zunehmen. In Deutschland und weltweit erleben wir heftige Auseinandersetzungen, die Politik und Gesellschaft vor teils schwere Zerreißproben stellen.“
![](https://ub31.uni-tuebingen.de/ops/public/journals/4/submission_1044_1066_coverImage_de_DE.jpg)
Downloads
Veröffentlicht
Lizenz
Copyright (c) 2023 Dokumente Kirchen und Judentum
![Creative-Commons-Lizenz](http://i.creativecommons.org/l/by-sa/4.0/88x31.png)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.